White Sharks wieder unter den Siegern im Vereinswettbewerb Nachwuchsleistungssport BÄM Plopp Boom mit ihrem Konzept „Swim X – Champions United

white-sharks-logo-2
Von White Sharks e.V.

11 Sep. 2025

BämPloppBoom_Banner_2560x1400px-01

https://www.lsb-rlp.de/Mainz – Die White Sharks Rheinland-Pfalz setzen ihre Erfolgsserie fort: Bereits zum fünften Mal in Folge konnten sie sich den Sieg im renommierten Vereinswettbewerb BÄM Plopp Boom mit ihrem Konzept „Swim X – Champions United“ sichern. Mit dem innovativen Leistungssportkonzept 2025 überzeugten sie nicht nur die Jury, sondern auch die Fachwelt und erhielten dafür ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Eine Mission zur Spitze: Nachwuchs im Fokus, der Wettbewerb BÄM Plopp Boom wurde ins Leben gerufen, um Vereine zu würdigen, die sich durch herausragende Förderung und nachhaltige Entwicklung im Nachwuchssport auszeichnen. Innovation, Trainingsqualität, Talentförderung und Perspektiven für junge Sportler stehen dabei im Mittelpunkt. Mit ihrem Leistungssportkonzept 2025 haben die White Sharks Rheinland-Pfalz genau diese Kriterien erfüllt und sogar neue Maßstäbe gesetzt. Trainer*innen, Funktionsteam und Verantwortliche haben gemeinsam ein Leitbild entwickelt, das Nachwuchssport ganzheitlich denkt: von modernen Trainingsmethoden über gezieltes Coaching und mentale Förderung bis hin zu einer gesunden Balance zwischen Leistung und Wohlbefinden. Stil und Inhalte des Konzepts Die Erfolgsgeschichte basiert auf mehreren zentralen Bausteinen:

Individuelles Training:Jeder junge Schwimmer, jede junge Schwimmerin wird gezielt gefördert. Technik, Kraft, Ausdauer und mentale Stärke werden individuell geschult.
Mentale Begleitung:Neben dem Wassertraining steht die Persönlichkeitsentwicklung klar im Vordergrund. Ziel ist es, nicht nur Athlet*innen, sondern ganzheitlich starke Persönlichkeiten heranzubilden.
Nachhaltige Ressourcen:Coaches werden fortgebildet, moderne Trainingsmaterialien eingesetzt und Trainingspläne regelmäßig evaluiert.
Balance zwischen Leistung und Gesundheit:Regeneration, Ernährung sowie eine kindgerechte Pädagogik sind feste Bestandteile.

Diese Elemente haben dazu geführt, dass die White Sharks in den Augen der Jury nicht nur sportlich herausragend sind, sondern auch in ihrer Haltung beispielhaft.

Der Gewinn und die Bedeutung des Preises, das Preisgeld von 2.500 Euro wird nicht einfach in den Vereinshaushalt fließen. Es ist für die Weiterentwicklung der Sportler und des Trainerteams vorgesehen: etwa für weitere Fortbildungen der Trainer*innen, die Anschaffung technischer Hilfsmittel und den Ausbau des mentalen Begleitprogramms.Ausblick mit dem Sieg im Wettbewerb BÄM Plopp Boom – Swim X – Champions United haben die White Sharks Rheinland-Pfalz bewiesen, dass Spitzen-Nachwuchssport mehr ist als reine Leistung, er ist Haltung, Innovation und Gemeinschaft.

Teilen

Ähnliche Beiträge

csm_Siegerbild_PM_Quer_9f58ba18a4

Bald: Livestreams

Schon bald kannst du Trainings, Wettkämpfe und Veranstaltungen der White Sharks live von zuhause aus verfolgen. Schau also regelmäßig auf unserer Seite vorbei, um nichts zu verpassen und immer up to date zu bleiben.